Sparkasse Vorpommern investiert in neue Technik

Sparkasse Vorpommern investiert in neue Technik

Die Sparkasse Vorpommern tauscht fast alle SB-Geräte in ihren Filialen gegen moderne Automaten und investiert dafür eine Millionensumme im mittleren einstelligen Bereich. Damit stellt sie die Bargeldversorgung und den SB-Service weiterhin flächendeckend sicher.

„Wir nehmen diesen umfangreichen Gerätetausch vor, um unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft den modernsten, zuverlässigsten und sichersten Service anzubieten. Egal ob Filiale, SB-Gerät, Online-Banking oder S-Media: Unsere Kunden erreichen uns auf dem Weg, der für sie persönlich ideal ist“, sagt Jörg Berner, Vertriebsdirektor der Sparkasse Vorpommern.

Mehr lesen: Sparkasse Vorpommern investiert 2,2 Millionen Euro in Filiale

Was können die neuen Geräte?

Beim Austausch steht eine einfache, sichere und komfortable Bedienung für Kunden der Sparkasse im Mittelpunkt. Barrierefreiheit spielt dabei eine zentrale Rolle. Daher hat die Sparkasse Vorpommern die Modelle dem Behindertenbeauftragen für Greifswald, Benny Bernhardt, vorgestellt und seine Expertise eingeholt. Insbesondere folgende Punkte wurden berücksichtigt:

    • Unterfahrbarkeit der Geldautomaten, wo es baulich möglich ist
    • flächendeckender Kopfhöreranschluss an den Geldautomaten
    • fühlbare Tastaturmarkierung an den Geräten aus Rücksicht auf Menschen mit Sehbehinderung
    • kontaktlose Lesegeräte (NFC) an allen Geräten
    • Beleg- und QR-Scanner an allen Selbstbedienungsterminals
    • Erhöhung der Sicherheit der Automaten

Automaten werden besser ausgelastet

Alle Standorte der Sparkasse Vorpommern wurden neu bewertet. Die Anzahl der SB-Geräte wird an den aktuellen Bedarf unserer Kundinnen und Kunden angepasst. Dieser Bedarf hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch die erhöhte Nutzung des Online-Bankings reduziert.

Beispielsweise werden nach dem Gerätetausch in einzelnen Filialen nicht mehr zwei Geldausgabe- und Selbstbedienungsautomaten stehen, sondern jeweils einer. Dadurch werden die einzelnen Geräte bei gleichbleibendem Service besser ausgelastet.

Mehr lesen: PS-Lotterie – Mehr als 100.000 Euro für Vereine von der Sparkasse Vorpommern

Im Rahmen des Gerätetausches werden außerdem keine neuen Kontoauszugsdrucker aufgebaut, da diese nicht mehr von den Herstellern produziert werden und zukünftig nicht mehr durch den IT-Dienstleister der Sparkasse unterstützt werden. Kontoauszüge wird es also zukünftig am Selbstbedienungsautomaten geben.

Wann beginnt der Tausch?

Die ersten Geräte werden nach aktueller Planung Anfang Juni 2025 getauscht. Die Filialen bleiben, wann immer möglich, während des Tausches offen und der Service erreichbar. Sofern es erforderlich sein sollte, werden die Öffnungszeiten angepasst.

Der Tausch auf den Ferieninseln Usedom, Rügen und auf dem Darß findet nach der Saison ab Herbst statt. Die gesamte Umtauschaktion soll bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein. Im Durchschnitt werden pro Woche die Automaten in etwa zwei Filialen getauscht.

Mit Hilfe von Aushängen vor Ort wird informiert, wann genau welche Filiale an der Reihe ist – rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Bauarbeiten. Es wird versucht, den Tausch immer so zu organisieren, dass sich eine Ausweichfiliale in der Nähe befindet. Es werden also Automaten in nahegelegenen Filialen nicht gleichzeitig getauscht.

Folge uns gern:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :