Dank des Elterngeldes lassen sich Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen. Nach der Geburt sichert es die wirtschaftliche Existenz von Familien. Aber wer hat Anspruch darauf und was sind Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus? Mehr lesen
Wohneigentum wird immer teurer, Erbbaurecht kann eine Alternative sein. Allerdings musst du mit spitzem Bleistift rechnen und die Haken kennen. Mehr lesen
In der Ausbildung und im Studium ist Geld oft knapp. Allerdings gibt es für Azubis und Studenten jede Menge Vergünstigungen. Wer sie nutzt, kommt deutlich besser über die Runden. Mehr lesen
NFTs werden auf dem digitalen Kunstmarkt für Millionen Euro gehandelt, sind aber auch deutlich günstiger zu haben. Ein kleiner Überblick zu den Non-Fugible Tokens. Mehr lesen
Wegwerfen oder löschen? Du hast dich beim Aufräumen vielleicht schon öfter gefragt, ob du deine alten Kontoauszüge aufheben musst. Dies ist klar geregelt. Wir geben dir einen Überblick. Mehr lesen
Der Förderstopp für effiziente Gebäude wurden zurückgenommen. Dennoch haben die Vermieter in Norddeutschland 52 Millionen Euro verloren, sagt ein Unternehmensverband und fordert seine Mitglieder auf, den Bund zu verklagen. Mehr lesen
Die Corona-Pandemie hat dem MV-Tourismus die Bilanz verhagelt. Die Branche ist einer der entscheidenden Wirtschaftsfaktoren in Mecklenburg-Vorpommern. Der Minister fordert planbare Perspektiven. Mehr lesen
Untermieter, Nachmieter oder Duschverbot: Beim Thema Miete sind viele Falschinformationen in Umlauf. Das kann dich im Zweifelsfall viel Geld kosten. Darum geben wir hier einige Tipps. Mehr lesen