Energie kostet Geld und wird für viele Haushalte zunehmend zur Belastung. Aber aus welchen einzelnen Posten setzen sich die Preise für Strom und Gas zusammen und warum sinkt der Strompreis, wenn der Gaspreis fällt? Mehr lesen
Neue Heizung, Fenster, Solaranlage oder Dämmung: Wer Energiekosten sparen und sein Haus oder seine Wohnung nachhaltig aufrüsten will, braucht Geld. Mit dem Energie-Kredit der Sparkasse Vorpommern ist das kein Problem. Mehr lesen
Du kannst beim Einkaufen regional im Handel und online bei vielen großen Anbietern Geld zurückerhalten. Das sind die Vorteile der S-Vorteilswelt der Sparkasse Vorpommern. Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Azubis im Land stärker bei den Miet- und Fahrtkosten. Welche Zuschüsse es gibt sowie die Anträge und Formulare findet ihr hier. Mehr lesen
Was musst Du zahlen und was nicht? Ist in einer Mietwohnung der Duschkopf kaputt oder klemmt eine Jalousie, stellt sich die Frage, wer die Reparaturkosten übernimmt. Wichtig ist, was im Mietvertrag steht. Eine Übersicht. Mehr lesen
300 Euro Energiepauschale, Pendlerpauschale, Grundfreibetrag, Kinderbonus, 9-Euro-Ticket, Einmalzahlung: Angesichts steigender Preise sollen Bürger entlastet werden. Ein Überblick über das Maßnahmenpaket des Bundes. Mehr lesen
Die Preise für Wohn-Immobilien sind erneut stark gestiegen. Mehr als 12 Prozent teurer als im Jahr davor waren Häuser und Wohnungen im letzten Quartal 2021. Mehr lesen
300 Euro Energiepauschale, 100 Euro Familienbonus, Steuersenkungen beim Sprit, ÖPNV-Ticket für neun Euro: Die Ampel hat sich angesichts der stark gestiegenen Preise auf ein umfassendes Entlastungspaket geeinigt. Mehr lesen